Datenschutzerklärung und Cookies

Privacy Policy

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und über Ihr Interesse an unserem Online-Angebot. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.

Im Folgenden informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und speichern, sowie über den Einsatz von Cookies und vergleichbaren Technologien beim Besuch unserer Webseite.

Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit angepasst werden kann, beispielsweise durch die Implementierung neuer Technologien oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben. Die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung ist jederzeit auf dieser Webseite abrufbar. Selbstverständlich berücksichtigen wir bei allen Änderungen stets Ihre berechtigten Interessen.

A. Datenschutz

I. Verantwortlicher

1. Verantwortlicher gemäß Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung („DS-GVO“) ist

2. Bei Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder allgemein zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an Original Berlin Walks GmbH unter office@berlinwalks.de.

II. Allgemeine Informationen zur Speicherfrist

Soweit in dieser Datenschutzerklärung keine abweichende Speicherdauer angegeben ist, werden personenbezogene Daten nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. nach Handels- oder Steuerrecht) bestehen.
Nach Wegfall des jeweiligen Zweckes oder Ablauf der gesetzlichen Fristen werden die Daten gelöscht oder deren Verarbeitung eingeschränkt, sofern keine weiteren berechtigten Interessen (z. B. zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen) entgegenstehen.

III. Erhebung personenbezoger Daten bei Besuch unserer Webseite

  1. Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Webseite – also wenn Sie sich lediglich informieren und keine Daten über Formulare übermitteln – ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben.

    In diesem Fall erheben wir nur diejenigen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt, um Ihnen den Besuch der Webseite zu ermöglichen und die Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten. Diese sogenannten Server-Logfiles umfassen in der Regel:

    • IP-Adresse des anfragenden Rechners

    • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

    • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

    • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

    • Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode

    • jeweils übertragene Datenmenge

    • Webseite, von der die Anforderung kommt (Referrer-URL)

    • Browsertyp, verwendete Version und Sprache

    • Betriebssystem und dessen Oberfläche

    Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung, Stabilität und Sicherheit unserer Webseite haben.

    Die Daten werden automatisch durch unseren Hosting-Anbieter verarbeitet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

    Speicherdauer: Die Server-Logfiles werden regelmäßig nach spätestens 90 Tagen gelöscht, sofern keine sicherheitsrelevante Speicherung (z. B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugsfällen) erforderlich ist.

    Eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt. Eine vollständige Anonymisierung oder Löschung der IP-Adresse erfolgt spätestens nach Ablauf der vorgenannten Fristen.

IV. Einsatz von Plug-ins

1. Social-Media-Plug-ins (Facebook, Twitter, Xing, Pinterest)

Auf unserer Webseite verwenden wir Social-Media-Plug-ins der unten genannten Anbieter.

a) Zwei-Klick-Lösung

Aus Gründen des Datenschutzes setzen wir keine direkten Plug-ins ein. Stattdessen nutzen wir die sogenannte Zwei-Klick-Lösung: Beim bloßen Aufruf unserer Webseite werden keine Daten automatisch an die jeweiligen Anbieter übertragen. Erst wenn Sie das Plug-in aktivieren (z. B. durch Anklicken des Buttons) und damit Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilen, wird eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt. Der Inhalt des Plug-ins wird dann direkt in die Seite eingebunden.

b) Datenübermittlung und Verantwortlichkeit

Nach der Aktivierung erhält der jeweilige Anbieter Informationen darüber, dass Sie unsere Webseite besucht haben – unabhängig davon, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen oder eingeloggt sind. Wenn Sie bei einem der Anbieter eingeloggt sind, kann Ihr Besuch Ihrem Profil zugeordnet werden. Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch die Anbieter verarbeiteten Daten, die Zwecke der Verarbeitung oder die Speicherfristen. Informationen dazu finden Sie in den Datenschutzhinweisen der Anbieter.

Bitte beachten Sie, dass durch die Aktivierung personenbezogene Daten auch an Server in Drittländern (insbesondere die USA) übertragen werden können. Für Übermittlungen in die USA greifen die Anbieter auf das EU-US Data Privacy Framework oder auf EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DS-GVO zurück, sofern eine Zertifizierung nicht vorliegt.

c) Rechtsgrundlage

Die Nutzung der Social-Media-Plug-ins erfolgt nur nach Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TTDSG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

d) Anbieter und Datenschutzhinweise

2. YouTube

a) Wir binden auf unserer Webseite YouTube-Videos ein. Der Dienst auf de.YouTube.com wird bereitgestellt von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“ oder „YouTube“). Google weist darauf hin, Server auf der ganzen Welt, insbesondere den Vereinigten Staaten von Amerika, zu betreiben. Wir können daher nicht ausschließen, dass die Informationen an einen Server außerhalb der EU übertragen und dort gespeichert werden. Google garantiert in jedem Fall, Europäisches Datenschutzrecht einzuhalten. Soweit Daten an Niederlassungen in den USA, insbesondere die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 (USA), übermittelt werden, verweist Google auf die Zertifizierung unter dem EU-US Privacy Shield Abkommen, https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
Soweit Daten an sonstige Drittstaaten ohne Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission übermittelt werden, verweist Google auf die Verwendung von Standardvertragsklauseln zur Gewährung eines angemessenen Schutzes der Daten von EU Bürgern. Weitere Informationen über die Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittstaaten durch Google erhalten Sie unter https://policies.google.com/privacy/frameworks

b) Unsere Webseite selber hält keine Speicherung von Videos vor. Die aufgerufenen YouTube Videos sind auf https://www.youtube.com/ gespeichert und werden in unsere Webseite „eingebettet“, sodass die Möglichkeit besteht, dass diese direkt auf unserer Webseite abgespielt werden können. Durch das Abspielen des Videos erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Benutzerkonto bei YouTube besitzen oder nicht. Sofern Sie bei YouTube in Ihrem Benutzerkonto eingeloggt sind, kann YouTube Ihren Besuch auf unserer Webseite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung oder die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch YouTube liegen uns keine Informationen vor.

c) Bitte wenden Sie sich für einen Widerspruch gegen die erhobenen Daten direkt an YouTube.

d) Rechtsgrundlage für die Nutzung von YouTube ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DS-GVO auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/;

Einstellungsmöglichkeiten zu der Bereitstellung von Werbung finden Sie unter https://adssettings.google.com/authenticated.

3. Google Maps

a) Wir nutzen auf unserer Webseite das externe Angebot von Google Maps. Dieser Dienst wird von der Betreiberin Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“) zur Verfügung gestellt. Google weist darauf hin, Server auf der ganzen Welt, insbesondere den Vereinigten Staaten von Amerika, zu betreiben. Wir können daher nicht ausschließen, dass die Informationen an einen Server außerhalb der EU übertragen und dort gespeichert werden. Google garantiert in jedem Fall, Europäisches Datenschutzrecht einzuhalten. Soweit Daten an Niederlassungen in den USA, insbesondere die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 (USA), übermittelt werden, verweist Google auf die Zertifizierung unter dem EU-US Privacy Shield Abkommen, https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active. 

Soweit Daten an sonstige Drittstaaten ohne Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission übermittelt werden, verweist Google auf die Verwendung von Standardvertragsklauseln zur Gewährung eines angemessenen Schutzes der Daten von EU Bürgern. Weitere Informationen über die Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittstaaten durch Google erhalten Sie unter https://policies.google.com/privacy/frameworks.

b) Google Maps ermöglicht es Ihnen, dass durch eine interaktive Karte angezeigt wird, wie Sie uns am besten erreichen können. Durch die bloße Zurverfügungstellung der Verlinkung erhält Google noch keine Informationen darüber, dass unsere Webseite durch Sie aufgerufen wurde. Solches erfolgt erst ab dem Zeitpunkt der Durchführung der Verlinkung auf Google Maps. Sofern Sie ein Benutzerkonto bei Google besitzen, können Ihre Daten direkt diesem Konto zugeordnet werden. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch Google Maps liegen uns keine Informationen vor. Wir selber erheben oder speichern bei der Nutzung von Google Maps keinerlei Daten von Ihnen.

c) Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Maps ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Durch die Einbindung von Google Maps bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit dem Angebot von Google Maps zu interagieren, sodass wir unser Angebot auf unserer Webseite verbessern und für Sie interessanter ausgestalten können.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/ sowie unter den zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html 

4. Google Fonts

Auf dieser Webseite haben wir zur Darstellung bestimmte, von Google bereitgestellte Schriftarten (Fonts) eingebunden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser diese Schriftarten von einem Google-Server. Dabei wird Ihre IP-Adresse samt URL (Internetadresse) der bei uns aufgerufenen Internetseite, die Sie besucht haben, an einen Server der Firma Google übertragen. Wenn Sie in Ihrem Google-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Google, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie unter Umständen verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Google-Account ausloggen.

Google weist darauf hin, Server auf der ganzen Welt, insbesondere den Vereinigten Staaten von Amerika, zu betreiben. Wir können daher nicht ausschließen, dass die Informationen an einen Server außerhalb der EU übertragen und dort gespeichert werden. Google garantiert in jedem Fall, Europäisches Datenschutzrecht einzuhalten. Soweit Daten an Niederlassungen in den USA, insbesondere an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 (USA), übermittelt werden, verweist Google auf die Zertifizierung unter dem EU-US Privacy Shield Abkommen, https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.

Soweit Daten an sonstige Drittstaaten ohne Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission übermittelt werden, verweist Google auf die Verwendung von Standardvertragsklauseln zur Gewährung eines angemessenen Schutzes der Daten von EU Bürgern. Weitere Informationen über die Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittstaaten durch Google erhalten Sie unter https://policies.google.com/privacy/frameworks.

Weitere Informationen zu diesen Google Schriftarten finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy.

5. Instagram

a) Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Instagram. Anbieter von Instagram ist die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

b) Indem wir den sog. „Instagram-Button“ auf unsere Webseite einbinden, erhält Instagram/Facebook davon Kenntnis, dass Sie unsere Webseite besucht haben. Sofern Sie ein Instagram-Konto besitzen und in diesem eingeloggt sind, kann Instagram/Facebook Ihren Besuch auf unserer Webseite direkt Ihrem Benutzerkonto zuordnen und entsprechende Daten miteinander verknüpfen, um hierdurch statistische Auswertungen oder auch personalisierte Bewerbung vorzunehmen. Es werden hierfür automatisch bestimmte Protokolldatei-Informationen gespeichert, hierzu zählen neben der Werbeanfrage selber auch die IP-Adresse, der Browser-Typ, die Verweis-/Ausstiegsseite und URLs, die Anzahl der Klicks und wie Sie mit den Links auf dem Dienst interagieren, sowie Domainnamen, Landing Pages, aufgerufene Seiten und sonstige derartige Informationen. Instagram teilt die erhobenen Daten (z.B. Informationen von Cookies, Protokolldateien, Geräte-IDs, Standort- und Nutzungsdaten) mit Unternehmen, die rechtlich derselben Unternehmensgruppe wie Instagram angehören bzw. angehören werden („Verbundene Unternehmen“). Weiterhin können die vorgenannten Daten auch mit Dritt-Organisationen geteilt werden, die Instagram/Facebook dabei unterstützen, den Dienst bereitzustellen („Dienstleister“). Instagram/Facebook kann auch Teile von Daten, die Sie identifizieren können, entfernen und anonymisierte Daten mit anderen Parteien teilen. Darüber hinaus darf Instagram/Facebook Ihre Informationen so mit anderen Informationen kombinieren, dass sie Ihnen nicht mehr zugeordnet werden können, und diese zusammengefassten Informationen teilen.

c) Zur Verhinderung der Zuordnung Ihres Besuches zu Ihrem eingeloggten Instagram-Konto, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Webseite von Ihrem Instagram-Konto abmelden.

d) Rechtsgrundlage für die Nutzung von Instagram ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO. Durch die Einbindung von Instagram bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit dem Angebot von Instagram zu interagieren. Durch diesen Service verbessern wir unsere Webseite und gestalten diese für Sie interessanter.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Instagram erhalten Sie über den folgenden Link: https://help.instagram.com/478745558852511.

V. Eingabeformulare und Kontaktmöglichkeiten

1. Google reCAPTCHA

a) Zum Schutz unserer Eingabeformulare benutzen wir Google reCAPTCHA. Bei reCAPTCHA handelt es sich um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.

b) reCAPTCHA ermöglicht es uns zu unterscheiden, ob der jeweilige Verarbeitungsvorgang auf einer menschlichen Eingabeaufforderung oder einer automatisierten maschinellen Veranlassung (sog. „Bot“) beruht. Durch die Verwendung von reCAPTCHA werden Ihre IP-Adresse als auch weitere Ihr Nutzungsverhalten betreffende Daten von Google erhoben und gespeichert. Durch die IP-Anonymisierung auf unserer Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google weist darauf hin, Server auf der ganzen Welt, insbesondere den Vereinigten Staaten von Amerika, zu betreiben. Wir können daher nicht ausschließen, dass die Informationen an einen Server außerhalb der EU übertragen und dort gespeichert werden. Google garantiert in jedem Fall, Europäisches Datenschutzrecht einzuhalten. Soweit Daten an Niederlassungen in den USA, insbesondere an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 (USA), übermittelt werden, verweist Google auf die Zertifizierung unter dem EU-US Privacy Shield Abkommen, https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.

Soweit Daten an sonstige Drittstaaten ohne Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission übermittelt werden, verweist Google auf die Verwendung von Standardvertragsklauseln zur Gewährung eines angemessenen Schutzes der Daten von EU Bürgern. Weitere Informationen über die Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittstaaten durch Google erhalten Sie unter https://policies.google.com/privacy/frameworks
Die erhobene und an Google übermittelte gekürzte IP-Adresse wird nur dann mit anderen Daten von Google zusammengeführt, wenn Sie zum Zeitpunkt der Nutzung von Google reCAPTCHA in Ihrem Google-Konto angemeldet sind. Sofern Sie dieses nicht wünschen, müssen Sie sich vor der Nutzung von Google reCAPTCHA aus Ihrem Google-Konto abmelden. reCAPTCHA wird gleichzeitig zum Digitalisieren von Büchern, Zeitschriften und von Hausnummern und Straßennamen aus Google Street View verwendet.

c) Rechtsgrundlage für die vorgenannte Speicherung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Wir nutzen Google reCAPTCHA zum Schutz vor automatisierten maschinell veranlassten Eingabeaufforderungen um so die Funktion und Stabilität unserer Webseite zu gewährleisten.

Weitere Informationen zum Datenschutz von Google erhalten Sie über den folgende Links: Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/Einstellungsmöglichkeiten über personalisierte Werbung: https://adssettings.google.com/authenticated

2. Anfragen per Kontaktformular und E-Mail

a) Unser Kontaktformular soll Ihnen die Möglichkeit geben, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir benötigen zur Bearbeitung Ihrer Anfrage die folgenden personenbezogenen Daten: Name, E-Mail-Adresse sowie optional von Ihnen angegebene personenbezogene Daten wie Telefonnummer bzw. ggf. im Freitext angegebene personenbezogene Daten. Die von Ihnen angegebenen Daten werden je nach Anfrageinhalt für die unter II. genannten Zeiträume gespeichert. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt je nach Anfrageinhalt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO soweit vertragliche Erfüllungspflichten oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bestehen.

b) Es besteht für Sie die Möglichkeit, mit uns per E-Mail Kontakt aufzunehmen. In einem solchen Fall werden von uns Ihre E-Mail Adresse und die anderen von Ihnen freiwillig übermittelten Daten je nach Anfrageinhalt gespeichert, solange wir diese für die Erfüllung des genannten Zweckes notwendigerweise brauchen oder eine gesetzliche (z.B. steuerrechtliche oder handelsrechtliche) Aufbewahrungsfrist besteht. Die Verarbeitung der per E-Mail eingegebenen Daten erfolgt je nach Anfrageinhalt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO soweit vertragliche Erfüllungspflichten oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bestehen.

VIII. Ihre Rechter

1. Sie haben gegenüber uns folgende unentgeltliche Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO),

  • Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 und Art. 17 DS-GVO),

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO),

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO),

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO).
    Sofern wir Datenverarbeitungen auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO stützen, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer persönlichen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten einzulegen. Im Falle eines Widerspruchs, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Widersprechen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung, werden wir diese Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Den Widerspruch richten Sie bitte an die unter A. I. 2. genannte Stelle.

2. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

B. Einsatz von Cookies

I. Wir verwenden Cookies bei der Nutzung unserer Webseite. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Cookies dienen neben der Ermittlung der Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl sowie der Analyse der Verhaltensweisen unserer Webseitennutzung auch dazu, unseren Webseitenauftritt insgesamt nutzerfreundlicher zu gestalten.

II. Wir nutzen Cookies, um unseren Webseitenauftritt nutzerfreundlicher zu gestalten (sog. „Notwendige Cookies“). Ohne eine Nutzung dieser Cookies können wir ansonsten weder die Zahl der eindeutigen Benutzer auf unserer Webseite feststellen noch Ihnen bestimmte Funktionen bereitstellen. Darüber hinaus nutzen wir für unseren Webseitenauftritt auch Cookies, die z.B. eine Analyse des Surfverhaltens ermöglichen. Sofern andere als „notwendige Cookies“ eingesetzt werden, finden Sie diese mit weiteren Informationen im Folgenden unserer Datenschutzerklärung.

III. Durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser können Sie selbst bestimmen, ob durch uns Cookies gesetzt und abgerufen werden dürfen. Sofern Sie dieses nicht wünschen, können Sie in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, eine Cookie-Setzung auf ausgewählte Webseiten beschränken oder in Ihrem Browser solche Voreinstellungen vorzunehmen, dass eine automatische Benachrichtigung erfolgt, sobald ein Cookie gesetzt werden soll. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es unter Umständen für den vollen Funktionsumfang unserer Webseite aus technischen Gründen erforderlich sein kann, dass Sie die vorgenannten Cookies in Ihrem Browser zulassen.

IV. Wir verwenden die folgenden Cookies von Drittanbietern:

1. Google Analytics

a) Unsere Webseite verwendet Google Analytics. Bei Google Analytics handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.

b) Google Analytics setzt Cookies, um so eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Google weist darauf hin, Server auf der ganzen Welt, insbesondere den Vereinigten Staaten von Amerika, zu betreiben. Wir können daher nicht ausschließen, dass die durch Cookies erzeugten Informationen an einen Server außerhalb der EU übertragen und dort gespeichert werden. Google garantiert in jedem Fall, Europäisches Datenschutzrecht einzuhalten. Soweit Daten an Niederlassungen in den USA, insbesondere an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 (USA), übermittelt werden, verweist Google auf die Zertifizierung unter dem EU-US Privacy Shield Abkommen, https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.

Soweit Daten an sonstige Drittstaaten ohne Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission übermittelt werden, verweist Google auf die Verwendung von Standardvertragsklauseln zur Gewährung eines angemessenen Schutzes der Daten von EU Bürgern. Weitere Informationen über die Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittstaaten durch Google erhalten Sie unter https://policies.google.com/privacy/frameworks.

c) Wir weisen Sie darauf hin, dass unsere Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert hat, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

d) Diese Webseite verwendet Google Analytics dazu, Daten aus Double-Click-Cookies und auch AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sie können diese Verwendung über den Anzeigenvorgaben-Manager unter https://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de deaktivieren.

e) Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Sie können die Erfassung durch Google Analytics auch dadurch verhindern, dass Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert: Google Analytics deaktivieren.

f) Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de und unter https://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. Einstellmöglichkeiten über personalisierte Werbung: https://adssettings.google.com/authenticated

Allgemeine Hinweise zum Datenschutz von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.

2. Facebook Pixel

a) Unsere Webseite verwendet Facebook Pixel. Bei Facebook Pixel handelt es sich um einen Webanalysedienst der Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA.

b) Im Rahmen der Nutzung unserer Webseite setzen wir einen sog. Besucheraktions-Pixel des sozialen Netzwerks Facebook auf Ihrem Rechner. Dadurch kann Ihr Verhalten nachvollzogen werden, wenn Sie auf eine Facebook-Werbeanzeige klicken und dadurch auf unsere Webseite weitergeleitet werden. Der Dienst hilft entsprechend, die Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen zu analysieren und auszuwerten, um künftige Werbemaßnahmen zu optimieren. Für uns bleiben die Daten vollständig anonym und lassen keinen Rückschluss auf die jeweilige Person zu. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, wodurch eine Verbindung der Daten zu dem jeweiligen Facebook-Profil des Nutzers hergestellt wird.

c) Soweit Sie diesem Verfahren widersprechen möchten, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link: https://optout.aboutads.info/#/.

d) Rechtsgrundlage für die Nutzung von Facebook Pixel ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Die Nutzung von Facebook Pixel erfolgt aufgrund unseres berechtigtes Interesses an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichen Betriebes unseres Angebots.

Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie für Facebook Pixel unter: https://www.facebook.com/about/privacy/.